Airbus stellt Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber vor
Airbus Helicopters hat den Racer präsentiert, einen Hochgeschwindigkeitshubschrauber, der bis zu 400 km/h schnell werden soll.
Artikelveröffentlicht am17. Mai 2024,
Der
Helikopter Airbus Racer erreicht nach Angaben des Herstellers eine Geschwindigkeit von 220 Knoten (400 km/h). Er übertrifft damit die typischen Geschwindigkeiten herkömmlicher Hubschrauber, die sich um 140 Knoten bewegen, deutlich. Im Vergleich dazu erreicht der Kipprotor V-280 Valor von Bell, der kürzlich vom Pentagon ausgewählt wurde, eine Reisegeschwindigkeit von 280 Knoten.
Das vorgestellte, 217 Millionen US-Dollar teure Demonstrationsmodell zeichnet sich durch eine Konstruktion aus, bei der traditionelle Überkopfrotoren mit zwei nach vorn gerichteten Propellern kombiniert werden.
https://www.golem.de/news/racer-airbus-s...85199.html
Polizisten bekommen Ghostbusters-ähnliche E-Bike-Stopper
Britische Polizeibeamte sollen mit rucksackartigen Geräten ausgestattet werden, um flüchtige Kriminelle auf E-Bikes zu stoppen.
Artikelveröffentlicht am17. Mai 2024
Ghostbusters im echten Leben: Die britische Polizei plant den Einsatz sogenannter elektromagnetischer Pulswaffen, um E-Biker zu stoppen. Der Vorsitzende des National Police Chiefs' Council (NPCC), Gavin Stephens,
sagte dem britischen Guardian, die Waffe, die elektromagnetische Impulse abfeuere, sei derzeit in der Entwicklung. Sie könne schon in wenigen Monaten einsatzbereit sein.
Das Gerät, das in Zusammenarbeit zwischen den Strafverfolgungsbehörden und dem
Defence Science and Technology Lab entwickelt wurde, soll die Kriminalität im Zusammenhang mit Elektrofahrrädern und -rollern bekämpfen. Durch die Aussendung eines elektromagnetischen Impulses gaukelt die Waffe dem Motor des Fahrzeugs eine Überhitzung vor, schaltet ihn ab und zwingt den Verdächtigen zum Anhalten.
Immer mehr Straftäter mit E-Bikes und -Rollern unterwegs...
Die Entwicklung dieses Ghostbusters-ähnlichen Geräts ist eine Reaktion auf die sich verändernde Art der Kriminalität. E-Scooter und E-Bikes werden laut dem Guardian aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Wendigkeit zunehmend für zahlreiche Straftaten genutzt. Kriminelle könnten leicht auf Bürgersteige manövrieren, Mobiltelefone stehlen und schnell flüchten, was eine Herausforderung für die Strafverfolgung darstelle.
Stephens betonte: "Es geht um diese blitzschnellen Elektrofahrräder in den Städten und Stadtzentren. Das ist wirklich schwierig." Lösungen zum Vorgehen gegen diese
neue Welle der Kriminalität seien notwendig.