(17.12.2021, 18:07)Bauernlümmel schrieb: Die Idee dahinter ist, dass ich im falle einer Krise erst aus den Small-Caps, dann Mid-Caps, und schlussendlich aus den großen Wachstums-Werten aussteige.
Übrigbleiben sollten dann nach Möglichkeite paar große Blue-Chips die Dividenden Zahlen und viel cash an der Seitenlinie.
Ich glaube deine Strategie ist noch nicht ausgereift. Es ergibt gar keinen Sinn was du da handelst.
Das was du wahrscheinlich eigentlich handeln willst, dass sind zyklische Unternehmen aus dem Bärenmarkt heraus. Diese solltest du dann im Bullenmarkt verkaufen und in Cash umwandeln bis zum nächsten Zyklus.
Wachstumswerte sind nur eine Nebenklassifizierung von zyklischen Unternehmen. Das Momentum was du oftmals handelst kommt aus dem Zyklus heraus und nicht unbedingt aus dem Wachstum.
Und ja, zyklische Wachstumsunternehmen haben ein größeres Momentum aus der Krise heraus.
Wenn die Krise schon im Gange ist macht es kaum noch Sinn Zykliker zu verkaufen, weil die Bewegungen teils viel zu schnell sind.
Sowas musst du erledigen wenn doch Party an der Börse ist. Das ist eine hohe Kunst sowas zu timen.
Der Anteil mit den Blue Chips macht Sinn. Vor allen Dingen wenn die prozentual einen großen Anteil im Vermögen ausmachen und damit einen harten Kern bilden.
Denk mal drüber nach.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell