"Qualität" definiert jeder anders.
Produkte
Image
Kennzahlenstabilität
Chart
Gewinne
Margen
Burggraben
Schuldensituation
Frauen- und Transgenderquoten im Vorstand
Aber eines sollte klar sein: Wenn Unternehmen viele dieser Kriterien erfüllen, dann werden die auch an der Börse mit einem deutlichen Vertrauensvorschuss bewertet.
Jeder denkt dann in seinem Sinne "Qualität" einzukaufen. Alle klopfen sich gegenseitig auf die Schulter was das wieder für ein geiler Einkauf war.
Wenn es dann irgendwann einen kleinen Kratzer in der Fassade gibt, dann geht das ganze Spiel rückwärts im Kurs.
Machmal reicht es schon wenn nur eine gute Konkurrenz neu auf dem Markt auftritt. Oder wenn die Stimmung im Markt nicht mehr so risikofreudig Vorschusslorbeeren verteilt wie vorher. (Aktuell der Fall)
Anders herum geht es genauso.
Unbeliebtes Unternehmen, scheiß Kennzahlen, kriegst du im Kurs hinterher geschmissen und man fragt sich ob man nicht aus Versehen der Kunde beim Hütchenspieler geworden ist.
Nach ein paar Jahren dann macht das Unternehmen aus Versehen oder zufällig einen Gewinn und der Kurs explodiert um 300%.
Es gibt auch Unternehmen die Top Kennzahlen haben und trotzdem schlecht bewertet sind, dass ist besonders kurios.
Nach solchen Sachen suche ich vordergründig. Ich traue mir eher zu durch Sitzfleisch eine Unterbewertung auszusitzen, als davon auszugehen das ein gutes Unternehmen noch besser wird. Das ist aber Geschmackssache, denn beides funktioniert.
Im Endeffekt will man ja Geld mit den Aktien verdienen. Das geht mit guten Unternehmen aber auch mit schlechten Unternehmen.
Es ist aber unbestritten, dass der "Idealfall" punkto Geld verdienen an der Börse so aussieht: Kaufe eine schlechtes Unternehmen und warte bis es ein Gutes wird.
Das Problem dabei ist bekannt. Meistens geht es schief und wenn man so eine Perle erwischt, dann verkauft man viel zu früh.
Amazon hätte man damals kurz vor der Pleite kaufen sollen, oder Apple, oder Tesla. Das wäre es gewesen.
Selbst eine General Electric hat sich im Kurs verdoppelt seitdem die Insolvenz dort medial durchgespielt wurde, noch gar nicht so lange her.
Wenn du nur auf Momentum als Qualitätskriterium abzielst, dann fass doch mal einen passenden ETF dazu in betracht. Siehe Screenshot.
Produkte
Image
Kennzahlenstabilität
Chart
Gewinne
Margen
Burggraben
Schuldensituation
Frauen- und Transgenderquoten im Vorstand
Aber eines sollte klar sein: Wenn Unternehmen viele dieser Kriterien erfüllen, dann werden die auch an der Börse mit einem deutlichen Vertrauensvorschuss bewertet.
Jeder denkt dann in seinem Sinne "Qualität" einzukaufen. Alle klopfen sich gegenseitig auf die Schulter was das wieder für ein geiler Einkauf war.
Wenn es dann irgendwann einen kleinen Kratzer in der Fassade gibt, dann geht das ganze Spiel rückwärts im Kurs.
Machmal reicht es schon wenn nur eine gute Konkurrenz neu auf dem Markt auftritt. Oder wenn die Stimmung im Markt nicht mehr so risikofreudig Vorschusslorbeeren verteilt wie vorher. (Aktuell der Fall)
Anders herum geht es genauso.
Unbeliebtes Unternehmen, scheiß Kennzahlen, kriegst du im Kurs hinterher geschmissen und man fragt sich ob man nicht aus Versehen der Kunde beim Hütchenspieler geworden ist.
Nach ein paar Jahren dann macht das Unternehmen aus Versehen oder zufällig einen Gewinn und der Kurs explodiert um 300%.
Es gibt auch Unternehmen die Top Kennzahlen haben und trotzdem schlecht bewertet sind, dass ist besonders kurios.
Nach solchen Sachen suche ich vordergründig. Ich traue mir eher zu durch Sitzfleisch eine Unterbewertung auszusitzen, als davon auszugehen das ein gutes Unternehmen noch besser wird. Das ist aber Geschmackssache, denn beides funktioniert.
Im Endeffekt will man ja Geld mit den Aktien verdienen. Das geht mit guten Unternehmen aber auch mit schlechten Unternehmen.
Es ist aber unbestritten, dass der "Idealfall" punkto Geld verdienen an der Börse so aussieht: Kaufe eine schlechtes Unternehmen und warte bis es ein Gutes wird.
Das Problem dabei ist bekannt. Meistens geht es schief und wenn man so eine Perle erwischt, dann verkauft man viel zu früh.
Amazon hätte man damals kurz vor der Pleite kaufen sollen, oder Apple, oder Tesla. Das wäre es gewesen.
Selbst eine General Electric hat sich im Kurs verdoppelt seitdem die Insolvenz dort medial durchgespielt wurde, noch gar nicht so lange her.
Wenn du nur auf Momentum als Qualitätskriterium abzielst, dann fass doch mal einen passenden ETF dazu in betracht. Siehe Screenshot.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell