
RE: Trading rund um Wachstumswerte
| 12.10.2022, 12:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2022, 13:46 von Boy Plunger.)(12.10.2022, 11:58)Ste Fan schrieb: Auch einen Blick Wert wie Morgen Stanley die Faktoren in Bezug auf die Zeit bewertet.
Sales Growth macht ja eigentlich auch Sinn, wenn dann noch die Brutto-Marge passt hat man wahrscheinlich (frei nach Pareto) die einflussreichsten Faktoren schon beisammen![]()
1990 bis 2009 war eine spezielle Zeit. Wachstumswerte sind exponentielle bis zum Jahr 2000 gewachsen. Hatte da Cisco oder EMC. Andere waren Microsoft oder Intel.
Wenn ich im nachhinein schaue was die Treiber waren, war das nur ein bestimmter Zeitabschnitt. Ab 1990 waren Wachstumswerte die absoluten Highflyer.
2002-2007 waren es Valuewerte die den Bullenmarkt angeführt haben. Outperformance lag seit dem 2000 vor.
Aus meiner Erfahrung bekommst du kein optimales Ergebnis bei den treibenden Faktoren, wenn du einfach die Benchmark analysierst. Warum? Es gibt so viele unterschiedliche Unternehmen und insbesondere Branchen die ich nicht über einen Kamm scheren sollte.
Natürlich hört es sich positiv an, wenn Umsätze und Gewinne steigen. Aber das kann bei Wachstumsunternehmen sehr positiv sein und bei Zyklikern kaufe ich am Top.
Das PE ist für mich das Multiple was die meisten Anleger nutzen. Wie ist es in diesem Fall? Das PE sollte ich genauso im Sektor bzw. sogar besser, in der Branche mir anschauen. Dann hat es eine sehr gute Aussagekraft! Wachstumswerte bei Umsatz und Gewinn zu teuer gekauft, führt in einem Bärenmarkt zu 60-70% Verlust und in den 10 Jahren danach zu Underperformance.
Das PE ist bei mir langfristig sogar einer der wichtigsten Faktoren, besonders bei Wachstumswerten. Zykliker kaufe ich bei einem hohen PE und Umsatzrückgängen am Höhepunkt der Rezession.
Die Margen vergleiche in der Branche, aber nicht im Korb. Dadurch finde ich Unternehmen mit einem Burggraben oder die Preisführer.
Free Cash Flow ist bei Dividendenstrategien und Zyklikern sehr wichtig.
Generelle Frage zur Grafik. Wurde das erst im nachhinein analysiert. Dann habe ich ja alle Erfolgsstorys die in den S&P500 eingezogen sind - in diesem Fall die Wachstumswerte ab 1990. Das sagt aber nichts über die Zukunft aus.
Von 2009-2022 haben wir das gleiche Phänomen, dass Wachstumswerte die Treiber waren die den S&P500 bevölkern.
Ich hoffe das war so verständlich, ansonsten frage gerne.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.