
RE: Trading rund um Wachstumswerte
| 30.03.2023, 13:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2023, 13:31 von Ste Fan.)
Soso - Dadurch dass sich Europa von den Russen als Gaslieferanten mittels Pipeline unabhaengiger gemacht hat konnte wohl ein bekannter Gasproduzent aus dem Osten die Chance nutzen und mehr LNG liefern

Was Osten und laengerfristig angeht: China und Frankreich legten schon den Grundstein fuer die Abwicklung von zukuenftigen LNG Lieferungen in Yuan:
Somit ist wohl die Wahrscheinlichkeit (oder das Risiko
) dass die These:
Europa ersetzt russisches Pipelinegas (Settlement in EUR) zum Teil durch teueres LNG - welches wiederum zum Teil indirekt ueber Dritthaendler aus Russland bezogen wird - und settelt dieses dann eventuell sogar in Yuan
eventuell weniger laecherlich ist wie sie sich im erstem Moment anhoert



Was Osten und laengerfristig angeht: China und Frankreich legten schon den Grundstein fuer die Abwicklung von zukuenftigen LNG Lieferungen in Yuan:
Zitat:China National Offshore Oil Corporation and France's TotalEnergies have completed China's first yuan-settled liquefied natural gas trade through the Shanghai Petroleum and Natural Gas Exchange, the exchange announced on Tuesday.
Somit ist wohl die Wahrscheinlichkeit (oder das Risiko

Europa ersetzt russisches Pipelinegas (Settlement in EUR) zum Teil durch teueres LNG - welches wiederum zum Teil indirekt ueber Dritthaendler aus Russland bezogen wird - und settelt dieses dann eventuell sogar in Yuan
eventuell weniger laecherlich ist wie sie sich im erstem Moment anhoert




Zitat:Trotz Lieferstopp wird Russland über Umwege zum drittgrößten LNG-Lieferanten Europas.
Die EU und vor allem Deutschland haben die Abhängigkeit von Erdgas aus Russland stark verringert. So erhält die Bundesrepublik seit dem 2. September 2022 vorn dort kein Pipeline-Gas mehr, dem Tag, an dem Moskau einen Lieferstopp verhängte. Doch es gibt eine Hintertür für die Einfuhr von russischem Gas, die offenbar zunehmend genutzt wird. Seit Beginn des Ukraine-Krieges kommen nach neuen Daten des US-Thinktanks IEEFA an europäischen Flüssiggas-Terminals rund zwölf Prozent mehr LNG aus Russland an. Damit ist Russland der drittgrößte LNG-Lieferant Europas – nach den USA und Katar. Und das Gas gelangt über Umwege teilweise auch nach Deutschland.
...
https://www.fr.de/wirtschaft/kommt-doch-...aign=share