Ganz grob kann man sagen dass das Ausstiegsszenarion an das Einstiegsszenario gekoppelt sein sollte.
Wenn du nach Charttechnik im Trend kaufst, dann hast du einen SL und einen TP (oder ziehst den Stopp nach). Speziell wenn du hebelst.
Kaufst du nach Kennzahlen, dann verkaufst du auch nach Ärnderungen der Kennzahlen.
Kaufst du nur wegen der Dividende, dann verkaufst du auch wieder wenn die gekürzt wird.
Kaufst du weil dir das Unternehmen/Produkt gefällt, dann hälst du die Aktie auch solange bis sich das ändert.
Natürlich gibt es Zwischenstufen.
Was gar keinen Sinn macht ist das alles zu vermischen, eine gute Firma zu kaufen weil sie dir gefällt und dann einen Stopp setzen als wenn du Trendfolger bist.
Solange die "Story" des Kaufes noch Gültigkeit hat würde ich nicht verkaufen.
Du hast durch den damaligen Fehler gelernt das man auch verkaufen muss, aber das kann auch ein Trugschluss sein.
Vielleicht war auch einfach die Auswahl nachträglich betrachtet schlecht. Oder du hast du richtigen Aktien einfach zum falschen Zeitpunkt gekauft.
Mich würde zum Beispiel nichts (aber auch wirklich NICHTS) dazu bewegen solche Aktien wie Coca Cola, Pepsico, Nestle, etc zu verkaufen.
Wenn die zwischendrin nicht pleite gehen, nehme ich die mit ins Grab.
Selbst ein richtig gutes Unternehmen kann ohne Probleme 30-40% fallen. Das wäre doch wahnsinn da einen Stopp zu setzen.
An deiner Stelle würde ich einfach mal eine ganz ruhige sachliche Aktie kaufen, die lässt du dann einfach 5 Jahre liegen und schaust wie entspannt das Leben sein kann.
Wenn du nach Charttechnik im Trend kaufst, dann hast du einen SL und einen TP (oder ziehst den Stopp nach). Speziell wenn du hebelst.
Kaufst du nach Kennzahlen, dann verkaufst du auch nach Ärnderungen der Kennzahlen.
Kaufst du nur wegen der Dividende, dann verkaufst du auch wieder wenn die gekürzt wird.
Kaufst du weil dir das Unternehmen/Produkt gefällt, dann hälst du die Aktie auch solange bis sich das ändert.
Natürlich gibt es Zwischenstufen.
Was gar keinen Sinn macht ist das alles zu vermischen, eine gute Firma zu kaufen weil sie dir gefällt und dann einen Stopp setzen als wenn du Trendfolger bist.
Solange die "Story" des Kaufes noch Gültigkeit hat würde ich nicht verkaufen.
Du hast durch den damaligen Fehler gelernt das man auch verkaufen muss, aber das kann auch ein Trugschluss sein.
Vielleicht war auch einfach die Auswahl nachträglich betrachtet schlecht. Oder du hast du richtigen Aktien einfach zum falschen Zeitpunkt gekauft.
Mich würde zum Beispiel nichts (aber auch wirklich NICHTS) dazu bewegen solche Aktien wie Coca Cola, Pepsico, Nestle, etc zu verkaufen.
Wenn die zwischendrin nicht pleite gehen, nehme ich die mit ins Grab.
Selbst ein richtig gutes Unternehmen kann ohne Probleme 30-40% fallen. Das wäre doch wahnsinn da einen Stopp zu setzen.
An deiner Stelle würde ich einfach mal eine ganz ruhige sachliche Aktie kaufen, die lässt du dann einfach 5 Jahre liegen und schaust wie entspannt das Leben sein kann.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell