(30.01.2025, 12:41)actiontrader schrieb: Börsenkater, ja Du hast meinen Ansatz schon ganz gut beschrieben, ist ja wie schon mal diskutiert, mehr das sogenannte market-making.
Das werde ich auch weiterhin machen, keine Frage, ich verdiene ja dort gut Geld und ausserdem macht es mir Spass !
Das es Spass macht ist die Hauptsache


OK - also diese Richtung hier....
Das was Du machst ist eher Tick-Scalping....
Akkordarbeit.... ohne gesetzten Stopp? manchmal auch paar Ticks gegen Dich bevor
Du 1-2 Ticks abholst?
Viele Trades - mit mehreren Kontrakten - so viele eher nicht weil FDAX nicht die
Liquidität wie der ES hat... in Summe kann das an guten Tagen mit der entsprechender
Tradefrequenz und Positionsgrösse (30-50 Trades mit 10 Kontrakten) auch mit 4-5 stelligen
Tagesgewinnen enden. Wenn es schlecht läuft aber auch deutlich schlechter....
Kann mir vorstellen das es anstrengend ist die Konzentration zu behalten - "stabil" zu bleiben.
Scalping (ohne Tick-)
würde ich eher solche Trades sehen die z.B. innerhalb einer starken 5-Minutenkerze
ein großes Stück in der Mitte rausschnippeln.
Also nicht zu früh rein aber schon eher dort wo die Dynamik ansteigt - also z.B.
nach einem Spike auf den Rebound aufspringen - oder beim Abstossen von einer
Linie (Kanal, Unterstüzung, Widerstand, Pivot, Fibo,...) auf die Bewegung aufspringen -
dann wenn der mögliche Zielbereich (Widerstand, Unterstützung,...) weit genug weg ist
und ein Einstieg genug Potenzial verspricht.
Glattstellen dann z.B. kurz vor Widerstand oder mit nachgezogenem Stopp/Trailing-
Stopp. Das kann dann eben auch mal paar Minuten gehen....
Swingtraden
z.B. ganz gezielt zwischen markanten Widerständen/Untersützungen oder auch
Trendkanalbegrenzungen - Bewegungen die auch mal mehrere Stunden gehen -
mit auf und ab - aber solange der Einstiegspreis hält bleibt man in der Welle drin
die sich langsam hocharbeitet - Ausstieg dann wenn die Welle an diesem markanten
Ziel-Punkt ankommt - oder per nachgezogenem Gewinn-Sicherungsstopp
Positionstraden
hatte mal vor Ewigkeiten eine Gepräch mit meinem damaligen Broker...
keine Indis, keine Analyse...
kann mich nicht mehr 100% erinennern - Strategie basierte auf Pivots...
so in die Richtung - wenn der heutige Pivot-Point über dem gestrigen
Pivot-Point liegt - der Markt dann über dem heutigen Pivot-Point eröffnet
und nach der Anfangsphase immer noch oder wieder drüber ist dann Long
gehen mit Stopp unterm Pivot und dann laufen lassen.
Manchmal wird man mit kleinem Verlust ausgestoppt - manchmal erwischt
man einen starken Tag - manchmal einen schwachen Tag - mal ist es nur
eine Welle und im Grunde ein Swingtrade - mal sind es mehrere Wellen auf
und ab bis die Position am Ende des Tages geschlossen wird...
Du kannst auch mit Widerständen, Unterstützungen, bestimmten Marken
(z.B. 20.500 Punkte oder 30 Dollar) arbeiten - unabhängig davon ob
Welle oder Impuls vorhanden sind - Positionstrading.
Zitat:Aber ich mache nun auch Swingtrading dazu, mit dem Trend.
Ich habe dazu für mich einen Kipp-Punkt definiert, ab dem der Markt short oder long ist.
Ich mache das auf Basis des 3Min Charts und des 120 Min. Charts.
Und beim 120 Min Chart gibt es logischerweise auch overnight Positionen, die auch mal, bei einem starken Trend, wie ja oft in den letzten Wochen durchaus über Tage laufen können.
Ist ein krasser Unterschied zum Tick-Scalping...
Denke da wirst Du dann mit deutlich kleinerer Size unterwegs sein?
Mental eine andere Herausforderung....
Würde mein Trading am ehesten als Momentum-Trading sehen -
bei gutem Einstieg und "freie Fahrt voraus" kann das auch mal Overnight laufen...
Je nachdem wie wo ich rausfliege oder glattstelle kann es im Nachhinein alles
gewesen sein - Scalp-Trade von ein paar Minuten - Swing-Trade von A nach B -
Positionstrade der mit vielen aufs und abs mehrere Stunden läuft oder auch
ganz selten Overnight weiterläuft und dann zum Swing- oder Positionstrade
wird....
Hast Du schon mal Momentum-Charts ausprobiert oder damit gearbeitet?
Charts die nicht auf Zeitintervallen basieren.....
Finde die gerade im kleinen Timeframe-Bereich "schärfer" und geeigneter für
kurzfristige Trades (Tick-Scalping/Scalping)
Vielleicht kannst Du damit ein paar Ticks mehr (als 1-2 Ticks) bei Deinen
Scalps rausholen....
__________________