
RE: Klimakrise - CO2 Steuer
| 25.10.2019, 11:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2019, 11:57 von Ste Fan.)(25.10.2019, 11:13)fahri schrieb: ---
Wir müssen das ganze - entgegen aller Konventionen, die auf diesem Planeten vorherrschen
in den Griff bekommen, sonst knallt uns der Zug vom Gleis. Punkt.
Manchmal ist die Welt so einfach.
Nein - ich habe keine Lösung parat - dafür bin ich letztendlich auch zu dumm,
meiner Meinung nach muss man den CO2 Ausstoß weltweit zum Jahr X verbieten
oder in Regionen drücken, die für diesen Planeten noch verträglich ist.
-----
Wer ist wir?
Wer hat ein Problem mit CO2 und macht sich Gedanken um die Klimaerwaermung?
Ich denke (und hab da bisschen Erfahrung) dass ein Grossteil der Menschen die in Enwicklungslaendern in relativ geringem Wohlstand leben weder fuer deine Gedanken, noch fuer Gretas Argumente und erst recht nicht fuer irgendwelche mathematischen Modelle offen sind die ihnen erklaeren dass "mehr Wohlstand ist nicht weil Klima"...
Das Problem ist jedoch dass diese Regionen bzgl. (zukuenftiger) Emissionen entscheidend sind - wer sich in D wegen was sorgt interessiert den durchschnittlichen Inder oder Indonesier nicht wirklich - und nur diese zwei Laender stehen schon fuer ein vielfaches der EU Bevoelkerung....
Die Erkenntnis dass der Planet ein Problem hat mag das Eine sein... und ob die Diskussion/der Streit ueber Klimamodelle und Beitraege deutscher Steuerzahler Problemloesung ist oder doch einfach nur institutioneller Interessenbefriedigung dient mag jeder fuer sich selbst entscheiden.
Das Problem mag zwar vielschichtig sein, die Loesungsansaetze sind jedoch bekannt - aber mit Sicherheit nicht global durchsetzbar.
Am Ende mag D als Klimaretter seinen Wohlstand verlieren - aber global wird sich dadurch nichts aendern....
Und unter Annahme dass es nicht einmal durchsetzbar ist den jetzigen Status Quo einzufrieren werden die Emissionen und andere negative Einfluesse auf die Umwelt wohl die naechsten Jahrzehnte weiter zunehmen - Statistiken zu Bevoelkerungsentwicklung und Bedarf fossiler Energietraeger ueber die naechsten 30 Jahre gibt es genug.....