(07.11.2019, 12:57)fahri schrieb: Du zweifelst gleich am Anfang an einer Strategie, weil sie dir wahllos Werte ausspuckt, die bestimmte KriterienLange Rede, kurzer Sinn: Wer sich bei seiner eigenen Strategie nicht wohl fühlt, sollte sich davon verabschieden und eine passendere suchen.
erfüllen die mit meiner Definition von Qualität nichts zu tun haben, daher kommt eine solche Strategie eben
für mich nicht in Frage.
Wobei er sich höchstwahrscheinlich nur deswegen "nicht wohl fühlt", weil er im Minus ist. Wäre er 10 oder 20% im Plus, wärs das Größte.

Ich fühle mich sogar bei den Werten welche im Minus sind wohl, weil sie trotzdem hohe Renditen bringen (verglichen mit 0 bis 3%) und Schwankungen eben normal sind und 30 oder 50, teils sogar 70% mal vorkommen können wenn ein Sonderereignis eintritt. Dann kann man nachkaufen und sich später noch höherer Gewinne erfreuen, wenn man weiterhin überzeugt ist.
An den TE:
Wegen 15% kurzfristigem Minus seine (vorher wohlüberlegte?) Strategie anzuzweifeln zeugt von wenig Nervenstärke... Ich glaube so was hab ich aber schon mal geschrieben irgendwo in diesem Thread.
Kosto hat in einem seiner Bücher mal erwähnt, dass wenn man mit einem Wert (bzw. in deinem Fall Strategie) eine schlaflose Nacht hat, sollte man ihn verkaufen!