
RE: Klimakrise - CO2 Steuer
| 10.12.2019, 10:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2019, 10:28 von saphir.)(09.12.2019, 01:17)boersenkater schrieb: Plastikproblem -> wurde mit dem gelben Sack "gelöst". Wie hat sich das entwickelt - noch mehr Plastik- und Kunststoff-So halb macht der Markt ja "seine" Arbeit. Also die Technologie zum echten Recyclen ist doch schon recht weit fortgeschritten, bzw. man weiß dass immer nur Downcycling auch nichts bringt. Aber ich stimme dir zu, dass ohne klare Gesetze wir das nicht in den Griff bekommen. Das Problem, das Recycling nun mal teurer ist lässt sich einfach nicht beseitigen. Auch aus Teilen der Wirtschaft kommt deshalb die Forderung nach klaren Gesetzen.
verpackungen. Recycling? Pustekuchen. Der kleinste Teil wird recycelt. Und selbst der schrumpft weil sich die Industrie
vor allem aus Marketinggründen (!!!) immer neue Verpackungen aus verschiedenen Materialmixen ausdenkt die nicht
recyclingfähig sind. Genau das gleiche mit Einwegpfand. Anstatt das es weniger Getränkeflaschen aus Plastik gibt, gibt
es heute viel weniger Getränke in Glasflaschen als vor dem Einwegpfand.
Normalerweise müsste die Politik hergehen und alle Einwegverpackungen aus Kunststoff verbieten. Gibt genug Alternativen.
Mehrwegverpackungen wären auch eine Lösung. Warum gibt es keine genormten Mehrwegverpackungen aus Recyclingmaterial
z.B. in 5-6 verschiedenen Größen in denen Hersteller und Handel ihre Waren anbieten und verkaufen können?
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.