(26.12.2019, 11:24)bloom schrieb: Erstens. Ich verweise auf meinen Beitrag weiter oben.
Und zweitens habe ich aufgezeigt, was andere Länder machen. Siehe Mexiko, Irland.
Anstatt seine eigene Industrie zu ruinieten, sollte man, wenn man wirklich daran glaubt, doch auch innivativere Möglichkeiten nutzen, meinst du nicht.
Und Drittens: Klimaforschung ist keine exakte Wissenschaft und dies sagen diese Forscher sogar selbst.
Und wenn man den IPCC Bericht zuende liest, dann steht auch dort, dass die Ergebnisse nur eine begrenzte Wahrscheinlichkeit haben.
Bloom, wir zwei alte Deppen verstehen das einfach nicht mehr.
Und zudem haben wir Erfahrungen gemacht die uns negativ in unserem wissenschaftlichen Denken beeinflussen
Wenn ich da an mich denke:
Ich hatte in meiner Kindheit Eisenmangel.
Die Lösung der Wissenschaftler war Spinat.
Mein Problem war nur, dass ich auf Spinat immer kotzen musste.
Schon damals konnten die Wissenschaftler ausrechnen, dass der Grund warum der Spinat bei mir nicht die erwartete Wirkung zeigte, daran lag, dass ich 95% des Spinats wieder auskotzen musste.
Die Tatsache, dass ich nur 50% ausgekotzt habe und dazu noch mit der doppelten errechneten Menge vollgestopft wurde spielte für die Wissenschaft keine Rolle!
Der anhaltende Eisenmangel lag wissenschaftlich an meinem Kotzverhalten!
Die Wissenschaft hat damals knapp 100 Jahre gebraucht um ihren Fehler in der Kommastelle von Spinat zu korrigieren.
Von solchen Zeiten sind wir zwei alten Deppen noch geprägt.
Heute geht das viel schneller.
Wenn du heute ein Fehler im Klimamodell hast, gibst du einfach einen neuen Parameter ein, und innerhalb von 90 Millisekunden hast du die Erderwärmung von 4K auf 2 K reduziert. Oder halt von 8K auf 4k.
Je nach dem welches der 5 Modelle du jetzt gerade betrachtest.
Wenn du heute ein Flugzeug baust, das aerodynamisch nicht mehr fliegen kann, weil du aus Co2 Gründen schwerere Triebwerke anbringen musstest,
sagst du der künstichen Intellgenz einfach sie soll halt den Auftrieb mit den Triebwerken erzeugen.
Und das funktioniert auch solange der Sensor nicht ausfällt!
Das verstehen wir alten Deppen nicht mehr.
Heute ist die künstliche Intelligenz einfach besser.
Und falls da mal Fehler in irgenwelchen Klimamodellen waren,
hat die KI, die schon lange korrigiert.

