
RE: Klimakrise - CO2 Steuer
| 11.01.2020, 12:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2020, 12:50 von saphir.)(11.01.2020, 12:07)bloom schrieb: Ich fürchte, du hast recht.Wie konnte dir das nur passieren? Heißt das du bist nicht perfekt?
Zum "Vorsorglichen Abbrennen" oder entfernen von losem Gestrüpp usw. um das Ausbreiten von Bränden zumindest teilweise zu stoppen. Dazu zwei Links:
https://www.epochtimes.de/politik/welt/australien-waldbraende-sind-menschengemacht-durch-das-versagen-gruener-ideen-a3118201.html
https://www.australien-info.de/buschbraende.html#URSACHEN
Naturschützer möchten zum Schutz der Pflanzen und Tiere nicht dass solche vorsorglichen Maßnahmen getätigt werden. Darüber wird seit langem sehr kontrovers in Australien gestritten. Aus Sicht der Brandbekämpfung hilft es. Die Naturschützer gehen noch weiter. Sie stören sich auch an der Zersiedelung der Buschgegenden.
Ich bin kein Australienexperte. Aber irgendwie kommt das tatsächlich widersprüchlich vor, erst etwas wegen der schönen Vegetation zu besiedeln und dann wegen des Brandschutzes die Vegetation zu entfernen. Kannst du etwas dazu sagen?
Mir kommt es so vor als ob sich tendenziell das wiederholt was sich meistens abspielt. Der Mensch schafft es nicht im Zusammenspiel mit der Natur zu leben. I.d.R. wird die Natur soweit zurecht gestutzt bis sie dem Menschen nicht mehr "gefährlich" wird oder dienlich ist. Dann ist die Artenvielfalt usw. stark gefährdet. Das sehen Naturschützer ja tendenziell anders. Deshalb sind sie aber nicht in einem Wahn oder extremistisch. Sie gewichten nur andere Aspekte anders.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.