
RE: Trading rund um Wachstumswerte
| 06.02.2020, 12:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2020, 12:42 von Ste Fan.)(06.02.2020, 12:12)cubanpete schrieb: Ich hab das ja auch nur angeschaut weil von Wachstum die Rede war. Für Momentum spielen die fundamentalen Daten keine Rolle, für Wachstum schon.
Bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube reine Momentum Strategien schneiden schlechter ab als Momentum/Value kombiniert, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Dies ist wohl abhaengig davon wie du selbst die Kriterien fuer Wachstum bzw. eine Wachstumsstrategie fuer dich definierst - allgemeingueltige Definitionen gibt es per se nicht viele...
Growth waere nach einfachster Definition primaer mal alles was den Markt ueber einen gewissen Zeitraum ausperformt - und dies alleinig aufgrund des zu erwartetenden zukuenftigen Potentials...
Wenn man nach Bekanntheitsgrad geht waeren die CAN SLIM - Kriterien eine Richtung...relevant sind da aus der Fundamentalecke nur die reinen wachstumsbezogenen Finanzzahlen. Tiefgruendige Bilanzanalyse hatte O'Neil nicht gemacht - dafuer aber mit Kriterien gearbeitet bei denen jeder rein mechanischer Ansatz aussteigt (strategische Entwicklungen und subjektive Einschaetzungen)

Schaust du dir Minervini/Ryan an bist du jeweils bei einem Drittel wachstumsbezogener Zahlen, dem Chart sowie Erwartungen..
Allen gemeinsam - sofort raus wenn es gegen einen laeuft
