
RE: Klimakrise - CO2 Steuer
| 11.04.2020, 19:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2020, 19:19 von Skeptiker.)(11.04.2020, 13:10)Lancelot schrieb: Eine deutsche Wirtschaft, die auch heute noch eine der weltweit führenden Exportnationen ist, die es schafft massiv CO2 einzusparen UND wettbewerbsfähig zu sein (bzw. durch den Einsatz von Regenerativen noch wettberbsfähiger zu werden) dient als "Proof of concept" für die gesamte Welt und sich entwickeldne Nationen.
Den Punkt habe ich jetzt schon zahllose Male gehört.
Ich stelle mir da immer nur zwei Fragen:
- Wem nützt es eigentlich noch mal der globale Vorreiter gewesen zu sein, wenn man hinterher dafür auf den Status eines Entwicklungslandes zurückkehrt?
- Kann das überhaupt funktionieren?
Kann man, mit anderen Worten, ein entwickeltes Industrieland wie Deutschland mit Solar- und Windenergie betreiben?
Jemanden angesichts dieser Fragen Egoismus vorzuwerfen ist leicht, aber sehen wir uns die Welt doch mal realistisch an. Wird denn der Rest der Menschheit plötzlich selbstlos und hilfsbereit?
Lancelot schrieb:Inzwischen bin ich der Meining wir können es auch lassen. Corona hat gezeigt das wir als Nation nicht handlungsfähig sind. Das ständige anti-Europa Sentiment wird dazu führen, das wir keine skalierbaren Lösungen für die echten Problem enwickeln werden (Energie, Transport, Internet und IT Sicherheit, Nahrung, massive Vermögensungleichheit, Wirtschaftssystem und Rentensystem) .
Es gibt kein Land in Europa, in der die europäische Union beliebter ist als in Deutschland. Die Deutschen pumpten gewaltige Summen in die EU, teils ohne einen materiellen Gegenwert (der ideelle Gegenwert ist freilich aus Sicht der Deutschen da).
Das einzige Problem, das wir mit der EU haben ist, dass Deutschland einfach noch zu gut gewirtschaftet hat. Es klingt Paradox, aber wir haben die Regeln einfach zu gründlich eingehalten und waren damit zu erfolgreich und jetzt haben wir das Problem, dass der Rest der EU keine Lust hat, unser Modell zu adaptieren.