
RE: Simple Swing Trading Strategie
| 16.01.2021, 21:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2021, 21:04 von SimpleSwing.)
Heute ein Blick auf Aurora Cannabis:
Nachdem ja im letzten Post über Aurora ein 4-Stunden Zeitrahmen gewählt wurde, um nach potentiellen weiteren Einstiegsmöglichkeiten zu suchen, schauen wir uns heute einmal den Tages- und den Wochenchart an.
Der Einstieg in den Aurora-Trade erfolgte bei 4.80 US$ und liegt zu Schlußkurs vom Freitag (12.04 US$) mit 6.58 R im Plus.
Ich persönlich warte mit dem Nachziehen des Stops noch auf eine Entwicklung im Wochenchart, um mich dann an diesem langhangeln zu können.
Was also als Einstieg im 1-Stundenchart begann wird zu einem wochenlangen Trade.
Das entspricht aber auch dem, was ich immer wieder betone:
Die Gewinne kommen nicht durch Aktionismus, sondern durch die Entwicklung des Preises.
Wenn man die 2% Risiko des Tradingdepots nimmt, die für diesen Trade riskiert wurden, dann liegt der laufende Trade bei 6.58 R jetzt mit 13.16% auf das Tradingdepot im Profit.
Und das in 2 Monaten mit täglich 1 Minute Einsatz, um den Chart nach Handelsschluß anzuschauen.
Im Chart lassen sich schön die zwei impulsiven Anstiege sehen.
Einer erfolgte direkt nach dem Einstieg, einer nach der daraufhin folgenden Korrektur.
Aus dieser Korrektur ergab sich der mögliche Einstieg im 4-Stunden-Chart.
Aber auch im Tageschart gab es ein Simple Swing Trading Setup und nach der nächsten Korrektur nochmals (siehe Kreise).
Jetzt bleibt die Frage, ob die positive Entwicklung weitergeht.
Schauen wir in den Wochenchart, um zu sehen, wo wir im "big picture" stehen.
Schaut man sich den Wochenchart an, dann fällt auf, dass zum ersten Mal seit Juli 2019 wieder eine Wochenkerze ihren Schlußkurs über dem MA50 hat.
Das ist sehr bullisch zu bewerten. Sollte sich das mit einer weitern Kerze mit Schlußkurs über dem MA50 bestätigen, liegt eine Trendwende vor.
Die zwei letzten Kerzen zeigen auch ein deutlich höheres Volumen als die Kerzen in der Korrekturphase davor.
Widerstände liegen im Bereich 13US$ bis 20US$
Sollten langfristig auch noch die 24 US$ überschritten werden, ergibt sich Luft bis in den Bereich 60 US$ (dazu mal bitte den 1-Monatschart ansehen)
Alles in allem bin ich darauf vorbereitet den Trade noch einige Wochen oder Monate zu begleiten.
Nachdem ja im letzten Post über Aurora ein 4-Stunden Zeitrahmen gewählt wurde, um nach potentiellen weiteren Einstiegsmöglichkeiten zu suchen, schauen wir uns heute einmal den Tages- und den Wochenchart an.
Der Einstieg in den Aurora-Trade erfolgte bei 4.80 US$ und liegt zu Schlußkurs vom Freitag (12.04 US$) mit 6.58 R im Plus.
Ich persönlich warte mit dem Nachziehen des Stops noch auf eine Entwicklung im Wochenchart, um mich dann an diesem langhangeln zu können.
Was also als Einstieg im 1-Stundenchart begann wird zu einem wochenlangen Trade.
Das entspricht aber auch dem, was ich immer wieder betone:
Die Gewinne kommen nicht durch Aktionismus, sondern durch die Entwicklung des Preises.
Wenn man die 2% Risiko des Tradingdepots nimmt, die für diesen Trade riskiert wurden, dann liegt der laufende Trade bei 6.58 R jetzt mit 13.16% auf das Tradingdepot im Profit.
Und das in 2 Monaten mit täglich 1 Minute Einsatz, um den Chart nach Handelsschluß anzuschauen.
Was ist vom Trade in der Zukunft zu erwarten?
Leider kann ich nicht in die Zukunft schauen, aber den Chart können wir uns ansehen:
Hier der Tageschart
Hier der Tageschart
Im Chart lassen sich schön die zwei impulsiven Anstiege sehen.
Einer erfolgte direkt nach dem Einstieg, einer nach der daraufhin folgenden Korrektur.
Aus dieser Korrektur ergab sich der mögliche Einstieg im 4-Stunden-Chart.
Aber auch im Tageschart gab es ein Simple Swing Trading Setup und nach der nächsten Korrektur nochmals (siehe Kreise).
Jetzt bleibt die Frage, ob die positive Entwicklung weitergeht.
Schauen wir in den Wochenchart, um zu sehen, wo wir im "big picture" stehen.
Schaut man sich den Wochenchart an, dann fällt auf, dass zum ersten Mal seit Juli 2019 wieder eine Wochenkerze ihren Schlußkurs über dem MA50 hat.
Das ist sehr bullisch zu bewerten. Sollte sich das mit einer weitern Kerze mit Schlußkurs über dem MA50 bestätigen, liegt eine Trendwende vor.
Die zwei letzten Kerzen zeigen auch ein deutlich höheres Volumen als die Kerzen in der Korrekturphase davor.
Widerstände liegen im Bereich 13US$ bis 20US$
Sollten langfristig auch noch die 24 US$ überschritten werden, ergibt sich Luft bis in den Bereich 60 US$ (dazu mal bitte den 1-Monatschart ansehen)
Alles in allem bin ich darauf vorbereitet den Trade noch einige Wochen oder Monate zu begleiten.
__________________
Zitat:“In trading you have to be defensive and aggressive at the same time. If you are not aggressive, you are not going to make money, and if you are not defensive, you are not going to keep money.” - Ray Dalio