(15.04.2021, 17:40)jf2 schrieb: Das verstehe ich nicht. Verkaufen kannst Du die ETF doch, nur nicht einkaufen. Zum Einkaufen brauchst Du doch aber einen Long Call oder Short Put.
Hey jf2
Ja. Man kann ETF jede Zeit verkaufen.
Die Probleme beim Einkaufen mit Long Call bzwl Short PUT
Einige ETFs bieten keine Weekly, nur Monthly Options an. Z. B. wie NAIL
Bei bis auf wenige ETFs -Optionsmarkt sind nicht liquide.
Optionen auf Leveraged ETF haben extrem großen Spread.
Bei extrem hohe Vola kann man vorübergehend nicht kaufen und verkaufen.
Beispiel bei normalem Verlauf ( Vola niedrig).
Lauf noch 5 Tage.
Kurs von 100 auf 90
Erwartung: steigend
Laufzeit ist klar
Basiswert?.
Tief im Geld , kaum Prämie, aber Spread sehr groß , als am Ende bezahl man auch Prämie ( Basiswert 60 ) ;Kurs steigt /Kurs stagniert, Prämie verloren
At the Money: Spread ist gering, Prämie sehr hoch ( Basiswert 90), der Kurs muss auch nicht steigen/ darf stagnieren, Prämie verloren
Out auf the money : Nur Prämie ( Zeit wert) d.h (Basiswert 95, Kurs muss bis 95 oder höher, Prämie verloren. Aktien bekommen, Kurs danach fällt wieder auf 90, Verlust 5 +Prämie.
Bei Laufzeit z. B 2 Wochen, dann noch mehr Problem.
Und bei hoher Vola, noch schlimmer.
Am besten Laufzeit 1 Tag oder wenige Stunden.
Problem:
Nur selten fällt der Kurs kurz vor Laufzeitende.
Prämien kosten Geld, Absicherungen kosten auch Geld.
Welch Weg ist preiswerter und einfacher.
Ich kann dir leider nicht sagen.
Aber ich kann dir sagen, Absicherung ist einfacher.
Hier entscheide ich, wann und wie (wie eng) ich absichere oder muss ich absichern?
Weitere Probleme:
Short PUT oder LONG Call?
Wann wieder einsteigen?
Gewinn versteuern?.
damit die deutschen Kommunisten ihren monatlichen fetten Gehalt bekommen

Nein Danke. Ich behalte meine ETFs erstmal, vor allem wenn sie im Gewinn liegen.

Im Ernst:
Es geht um Zinseszinseffekt.
Falls das Thema verfehlt, dann bitte noch einmal Fragen stellen. Danke