Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Gesellschaft und Soziales
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

Ja Sorry, aber nee. Gibt genug Threads in denen imemr wieder die gleichen auf wenige Themen
beschränkten Diskussionen laufen. Deswegen hier auch weitere Themen darüber hinaus die die
Gesellschaft betreffen, beschäftigen, bedrücken. Wenn das alles linksgrüne Propaganda sein soll....  Confused
....dann ist das beim einen oder anderen halt so.... Nounder 



Zitat:Rund 30.000 Menschen demonstrieren in Hamburg gegen Rechtsextremismus
Stand: 07.06.2024 20:39 Uhr

Zwei Tage vor der Europawahl hat ein breites Bündnis mit einer Großdemonstration in der Hamburger Innenstadt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Laut den Organisatoren kamen 30.000 Teilnehmende, die Polizei sprach zunächst von bis zu 26.000 Menschen.


https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/R...us102.html



Zitat:Debatte über Abschiebungen
Faeser kündigt Verschärfungen an


Stand: 07.06.2024 19:44 Uhr

Nachdem Kanzler Scholz die Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien befeuert hat, kündigt seine Innenministerin eine Verschärfung des Aufenthaltsrechts an. Auch die Taliban melden sich zu Wort.


https://www.tagesschau.de/inland/innenpo...m-100.html



Zitat:18.500 Verbraucher registriert
Sammelklage gegen Amazon Prime Video eingereicht


Stand: 07.06.2024 16:26 Uhr

Im Februar führte Amazon Werbung bei seinem kostenpflichtigen Streamingdienst Prime Video ein. Nur wer mehr zahlt, kann ohne Werbung Serien schauen. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat dagegen eine Sammelklage eingereicht.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/dig...e-100.html

__________________

RE: Gesellschaft und Soziales

Bei der EU ist wie bei unserer Verwaltung auch. Die Bürokraten haben sie gefressen und Lobbyisten haben genug Zeit, ihre Vorteile draus zu ziehen.

Staat und EU sind nötig, Bürokratie nicht.
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

(08.06.2024, 10:00)Skeptiker schrieb: #127
Das Thema interessiert mich, aber 46 Minuten sind etwas lang.
Kannst du es mal zusammenfassen?

Ist nicht ganz einfach, da vielschichtig. Ich versuchs mal:

1. Wenn du als Autor dich mal kritisch geäussert hast zu aktuellen politischen Themen, die der Regierung nicht passen (Maßnahmen gegen Corona oder ungesteuerte Einwanderung aus islamischen Ländern), dann wirst du nicht nur mit deinen kritischen Schriften aus den Bibliotheken verbannt, sondern mit allem, was du geschrieben hast, auch wenn es total unpolitisch ist.

2. Die öffentlichen Bibliotheken, z.B. Stadtbüchereien, unterliegen der Aufsicht der kommunalen Exekutive. Die Bibliothekare stehen im ständigen Austausch mit den Amtsleitern der Stadt, die wiederum unter dem Druck des Gemeinderats stehen. Ist dieser nun stramm grün oder links und will bestimmte Literatur in den Bibliotheken nicht haben, wird sich der Bibliothekar nicht mit denen anlegen.

3. Das Ergebnis unter anderem: politisch nicht genehme vermeintlich "rechte" Bücher gäbe es wenn überhaupt nur noch im Lesesaal, sind also nicht mehr ausleihbar. Für politisch genehme Literatur gelte das nicht, die sei in großem Umfang vorhanden.

4. Pikant: nachdem Adolf H-itlers "Mein Kampf" seit dem Jahr 2015 keinen Urheberschutz mehr besaß und frei verkäuflich wurde, haben es auch die wissenschaftlichen Bibliotheken in der zweibändigen kommentierten Fassung in großem Stil angeschafft aufgrund der hohen Nachfrage. Vorher war das nicht der Fall, da diese Bücher auf dem Index "möglicher volksverhetzender Literatur" gestanden haben. Man kann also "Mein Kampf" jetzt leichter in Bibliotheken bekommen als irgendeinen Sarrazin.
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

Lesenswerter Artikel bei achgut.

Die Ikonographie Mannheims – Politische Korrektheit falsifiziert

Zitat:Das gesinnungsgetriebene Herunterspielen des religiös-fanatischen Terrors hat in Deutschland lange System. Nun wurde in Sekunden weggewischt, was nahezu ein Jahrzehnt in politisch kalkulierten Schweigespiralen seine opportune Haltung fand. Wir erleben die plötzliche Rückkehr zur Beschreibbarkeit der Wirklichkeit.

Und mein Westfernsehen, die NZZ, mit gewohnt gutem Artikel.

Gebildete Barbaren: Der neue Antisemitismus zeigt, wie westliche Wissenschaft und Kultur sich selbst abschafft

Zitat:Studenten demonstrieren für Palästina. Vor allem aber gegen Israel. Dass die Agitation von den Hochschulen ausgeht, ist bezeichnend, wenn man weiss, was in den Geisteswissenschaften gelehrt wird.

Ich habe nie verstanden, warum deutsche Linksradikale diese palästinensischen Terroristen verehren. In einigen Jahren landen diese Vögel dann im Bundestag.

__________________
Es bleiben im Raum: Scholz, Habeck, Baerbock und Lindner!
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

Zitat:Boom der Gaming-Branche
Wie die Werbewelt Videospiele erobert


Stand: 08.06.2024 17:16 Uhr

Mercedes fahren in Mario Kart, im Puma-BVB-Dress Tore schießen - in immer mehr Videospielen sind Marken präsent. Werbung in Spielen ist Teil der Spiele selbst geworden. Dahinter steht eine komplette Industrie.

Von Davide Di Dio, HR

In Deutschland gibt es laut Verband der deutschen Games-Branche rund 34 Millionen Zocker - an der Konsole, am Computer und am Handy. Es ist daher kaum verwunderlich, dass auch der Werbemarkt immer mehr in de Gaming-Branche drängt.

Neben den in der Gaming-Bubble wohlbekannten Marken wie Intel, NVIDIA oder AMD trauen sich aber jetzt immer mehr Unternehmen an die Zielgruppe heran. Die Zocker, ursprünglich als "Nerds" abgetan, werden plötzlich zum wichtigen Markt für Firmen und Marketingabteilungen aus allen Ecken...............


Zitat: Trotz allem, am Ende bleibt eine Kritik: Werbung verschmilzt mit der Unterhaltung. Für Erwachsene ist das gut erkennbar, für Kinder könnte das allerdings anders aussehen, sagt Schulze. "Meine elfjährige Tochter sieht einen Streamer, findet den cool und merkt nicht, dass das gerade eine Werbeveranstaltung ist. Und gerade deshalb funktioniert diese Werbung." Jugendliche brauchen also auch hier einen besonderen Schutz.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...g-100.html

__________________
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

(08.06.2024, 11:50)boersenkater schrieb: Ja Sorry, aber nee. Gibt genug Threads in denen imemr wieder die gleichen auf wenige Themen
beschränkten Diskussionen laufen. Deswegen hier auch weitere Themen darüber hinaus die die
Gesellschaft betreffen, beschäftigen, bedrücken. Wenn das alles linksgrüne Propaganda sein soll....  Confused
....dann ist das beim einen oder anderen halt so.... Nounder

Du hast schon genug Threads, in die du die Artikel aus den ÖRR einfach reinkopierst.

Abgesehen davon: Ja, der ÖRR hat eine politische Schlagrichtung.
Willst du dem widersprechen?

(08.06.2024, 13:56)Speculatius schrieb: ist dieser nun stramm grün oder links und will bestimmte Literatur in den Bibliotheken nicht haben, wird sich der Bibliothekar nicht mit denen anlegen.

Wenn das so ist, dann ist das ein Skandal.

Speculatius schrieb:3. Das Ergebnis unter anderem: politisch nicht genehme vermeintlich "rechte" Bücher gäbe es wenn überhaupt nur noch im Lesesaal, sind also nicht mehr ausleihbar. Für politisch genehme Literatur gelte das nicht, die sei in großem Umfang vorhanden.

Könnte aber auch andere Gründe dafür geben. Zum Beispiel wenn die Bücher alt sind oder sie erfahrungsgemäß von den Ausleihern zerstört werden.

Speculatius schrieb:Vorher war das nicht der Fall, da diese Bücher auf dem Index "möglicher volksverhetzender Literatur" gestanden haben. Man kann also "Mein Kampf" jetzt leichter in Bibliotheken bekommen als irgendeinen Sarrazin.

Der Index hat nichts mit den Urheberrechtansprüchen zu tun, jedenfalls formal.
Vorher war es einfach Privatrechtlich so, dass der Inhaber der Rechte eine Verbreitung untersagte.
Heute ist das meines Wissens nur noch bei der unkommentierten Version so, weil der Text dann als Verhetzung gilt.
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

Zitat:Europawahl
Folgen für die Märkte
Welche Sorgen Investoren nun haben


Stand: 10.06.2024 17:16 Uhr

Die EU will die Kapitalmärkte enger verzahnen. Gerät der Plan in Gefahr, wenn das eurokritische Lager im EU-Parlament stärker wird? Und welche anderen wirtschaftlichen Folgen könnte das Wahlergebnis haben?


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...l-100.html



Zitat:Europawahl
Wahlerfolg der AfD Sorge um die "emotionale Einheit" von Ost und West


Stand: 11.06.2024 10:41 Uhr

Angesichts der AfD-Erfolge bei der Europawahl im Osten Deutschlands beklagt Thüringens Ministerpräsident Ramelow eine wachsende Kluft zwischen Ost und West.


https://www.tagesschau.de/europawahl/wah...t-100.html



Zitat:Interview
Junge Wähler bei der Europawahl "Wahlen werden nicht durch TikTok-Videos gewonnen"


Stand: 11.06.2024 11:04 Uhr

Zitat:Kappe:
Grundsätzlich muss ich sagen: Wahlen werden nicht durch TikTok-Videos gewonnen. Das muss man glaube ich noch mal ganz klar sagen. Das wäre viel zu einfach.

Natürlich spielt Social Media eine große Rolle. Als ich jung war, als Sie jung waren, sind extreme Positionen nicht direkt an uns heran gekommen. Heute können Parteien wie die AfD, aber auch alle anderen, direkt ins Kinderzimmer senden. Und das ist natürlich ein großer Unterschied. Das kommt dort ungefiltert an.

Gerade die Struktur von Social-Media-Plattformen wie TikTok oder auch Instagram - da ist es ja so, dass wenn man einmal ein "falsches" Video gesehen hat oder ein bestimmtes thematisches Video, dann ist man ganz schnell in einem sogenannten Rabbit Hole. Das heißt, man sieht dann nur noch Videos zu diesem Thema.

Das ist schon bedenklich, weil da viel auf junge Leute einprasselt. Vielleicht auch Sachen, die man nicht verifizieren kann. Man weiß nicht, stimmt das überhaupt? Man fragt sich vielleicht auch irgendwann gar nicht mehr: Stimmt das überhaupt? Sondern man nimmt das dann für für voll. Da wird teilweise die Wirklichkeit verzerrt......


.... Das heißt, andere Parteien machen in dem Sinne etwas richtig, denn sie erreichen mehr Leute. Ich denke, dass es grundsätzlich zwei Dinge sind. Einerseits das, was gerade im populistischen Bereich schon immer funktioniert, und zwar einfache Antworten auf komplexe Probleme zu bieten. Wenn man das auf Social Media postet, dann ist der Widerspruch auch geringer. Wenn dann noch in den Kommentaren viele Leute "Hurra" schreien, kommt man vielleicht auf die Gedanken, dass genau das tatsächlich eine Lösung sein könnte.

Und dann haben zum Beispiel die AfD und Volt tatsächlich Gemeinsamkeiten. Und zwar machen beide ein Angebot an die jungen Leute, das heißt, sie geben vor: Wir wissen, was eure Probleme sind und wir haben eine Lösung dafür. Beide haben eine Zukunftsvision. Diese Vision unterscheidet sich natürlich inhaltlich komplett, aber beide haben ein Angebot an junge Leute.

Was bei Social Media noch deutlich wird, gerade bei der AfD: Man kann sich als Teil einer Bewegung fühlen, wenn man in diesen Strudel hineingerät. Und man sieht dann, dass alle blaue Herzen posten und alle schreien: "Sei schlau, wähl blau". Dann kann man sich schnell als Teil einer Gemeinschaft fühlen.

Volt hat das in die andere Richtung geschafft, gerade mit Blick auf Europa. Die haben eine Vision in die Zukunft, nämlich dass es einen europäischen Bundesstaat geben soll zum Beispiel. Volt nennt sich eine paneuropäische Bewegung. Es gibt also mehrere Punkte, die die jungen Leute ansprechen, die natürlich auch ohne Social Media funktionieren würden, aber hier noch mal deutlich verstärkt werden.......


......Auch die FDP hat ja stark verloren bei jungen Wählern. Die Partei hat sehr viele Zukunftsoptionen genannt, sehr viele Angebote und auch Versprechen gemacht, die in Augen der jungen Wählerinnen und Wähler anscheinend jetzt nicht eingehalten werden konnten. Dafür wurde sie abgestraft.

Bei den Grünen ist es so: Ein Hauptthema der Wahl war die Migration, hat man den Eindruck. Deshalb konnte die Partei ihre Themen nicht platzieren. Dann kommt der Streit in der Ampelkoalition dazu.

Was ich aber auch merke in Gesprächen mit Leuten: Es werden Vorurteile transportiert von Social Media.

Die heißen dann plump: Die Grünen wollen uns das Autofahren verbieten - und da mache ich natürlich nicht mit.


Bloß so ist es ja nicht.


https://www.tagesschau.de/inland/gesells...r-102.html

__________________
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

Zitat:Ruhestand
Deutsche bekommen immer länger Rente


Stand: 11.06.2024 10:30 Uhr

Rentner haben zuletzt im Schnitt mehr als 20 Jahre lang ihre Altersbezüge erhalten. Diese Dauer ist seit 2003 deutlich gestiegen - was mehrere Gründe hat.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...g-100.html

__________________
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

Zitat:Urteil aus Österreich
Bei Shitstorms mitposten kostet Bußgeld


Stand: 13.06.2024 13:48 Uhr

Netzexperten halten das Urteil für wegweisend: Österreichs Oberster Gerichtshof hat eine Strafe gegen einen Facebook-Nutzer verhängt, der bei einem Shitstorm rechtswidrige Falschbehauptungen mitverbreitete.


https://www.tagesschau.de/ausland/europa...s-100.html



Zitat:Rekordwert laut UNHCR
120 Millionen Menschen auf der Flucht


Stand: 13.06.2024 07:23 Uhr

Weltweit sind durch Kriege, Konflikte, Gewalt und Verfolgung so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk betrug ihre Zahl zuletzt rund 120 Millionen.


https://www.tagesschau.de/ausland/europa...n-102.html



Zitat:KI-Training mit Nutzerdaten
Verbraucherzentrale mahnt Meta ab


Stand: 13.06.2024 08:25 Uhr

Die Verbraucherzentrale NRW hat den Facebook-Mutterkonzern Meta abgemahnt. Die Verbraucherschützer fordern, dass das Unternehmen Nutzer-Inhalte nur mit deren Zustimmung zum Training von Künstlicher Intelligenz verwenden darf.

Woher kommen die Daten, mit denen Künstliche Intelligenz (KI) trainiert wird? Der Facebook-Mutterkonzern Meta will dafür vor allem die Daten nutzen, die die Anwenderinnen und Anwender der Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram erzeugen. Dagegen will die Verbraucherzentrale NRW vorgehen und hat den US-Internetkonzern abgemahnt.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/dig...g-100.html



Zitat:exklusiv
Fehlende Medikamente in EU-Staaten
Tödliche Preise


Stand: 13.06.2024 07:20 Uhr

In der EU soll der Wohnort nicht über die Lebenserwartung entscheiden. Dennoch fehlen in vielen Ländern im öffentlichen Gesundheitssystem lebenswichtige Medikamente, wie Recherchen von NDR, WDR, SZ und "Investigate Europe" zeigen.


https://www.tagesschau.de/investigativ/n...n-100.html

__________________
Notiz 

RE: Gesellschaft und Soziales

Zitat:Bundestag beschließt Reform
Mehr BAföG für Schüler und Studenten


Stand: 13.06.2024 11:10 Uhr

Bedürftige Schüler und Studenten bekommen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester mehr BAföG. Der Bundestag beschloss eine Reform der Ampelkoalition, die eine Erhöhung der Sätze und der Wohnkostenpauschale vorsieht.


https://www.tagesschau.de/inland/gesells...g-106.html

__________________


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste