
RE: Trader-Talk-Cafe
| 31.07.2025, 20:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2025, 20:31 von cubanpete.)(31.07.2025, 20:02)Mr. Passiv schrieb: Kinners?
Sachte. Da hat wohl nix 25 Jahre gedauert.
https://gerd-kommer.de/blog/aktiencrash-von-1929/
Ich weiss nicht so recht, die Kommer Argumente überzeugen mich nicht wirklich, verkauft der was (oder versucht es?). Deflation? OK, Dein Geld wird mehr wert, aber wir hatten damals nicht 25 Jahre Deflation. Wechselkurse? War die meiste Zeit am Gold verankert und auch ansonsten haben die Aktienkurse wohl pro Jahr so viel geschwankt wie die Währungen in 25 Jahren. Ausserdem ist der Index ja die ganze Zeit in Dollar gemessen worden. Ausland lief besser? Wirklich, da wäre ich mir nicht so sicher, Beweis? Aktienindex ist Mist? OK, da stimme ich überein, Aktienindize die nicht mechanisch sind sind Mist. Ich glaube sogar der Index ist damals besser gelaufen als manche einzelne Aktien, da er ja immer mit neuen Firmen weiter lief während die meisten Firmen pleite gingen.
Ah, Gert Kommer ETF, verstehe. Mal wieder ein Beispiel dafür dass es für die Motivation wichtiger ist wer was schreibt als was er schreibt. Woher sollen denn all die heilige Gral Jünglinge kommen die Mister Kommer Geld scheffeln lassen wenn die armen Kinder plötzlich Angst vor 25 Jahren Bärenmarkt bekommen...
Alles in allem eher dürftige Argumente. Wer U.S. Aktien hielt buy-n-hold des damals grössten Aktienindex, musste 25 Jahre warten bis er damit was verdiente.
Nehmen wir doch mal ein anderes Beispiel aus neuerer Zeit: der Nasdaq100 um das Jahr 2'000 rum. Da gab es schon ETF (oder noch besser, den QQQ Trust). Der Index ist mechanisch und besteht aus 100 Aktien. Wir nehmen den Kurs inklusive wieder investierten Dividenden. Es gab keine Wechselkurs Schwankungen, alles USD. Und so sieht es aus, man musste fast 15 Jahre warten:
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.