(28.05.2019, 12:41)719 schrieb: ...also ich hab mir die letzten Seiten dieses Thraeds nicht exakt durchgelesen...
Ich meine, man kann ein Aktienportfolio ganz leicht und günstig gegen Verluste absichern, in dem man dem Wert des Portfolios entsprechend einen passenden Futures shortet.
Etwas provokativ (aber nicht persönlich zu 719, sondern zu allen):
Man kann ein Aktienpotfolio auch ganz leicht gegen Verluste absichern, indem man seinen Blickwinkel ändert

Wer den cashflow als Ziel hat (und das lese ich bei Thor3), dem ist doch das Kursgezappel egal. Also warum dort Energie hineinstecken? In der Regel macht man doch vorher seine Hausaufgaben, bei der Auswahl, und kauft dann zu einem passenden Preis cashflow ein. Dies ist eben eine Vorgehensweise, es gibt hundert andere.
Mein persönlicher Eindruck ist oft: Wer sich als Dividendeninvestor nicht von den Kursbewegungen lösen kann, der hat mehr Geld im Feuer als das, was er eben nicht braucht oder fährt in Wirklichkeit kein reines Dividendendepot. Kann das sein?
@Thor3
Depot sieht gut aus, man kann bei dividend growth schon die Kurve nach oben erkennen
