(18.06.2019, 14:47)Banker schrieb: Ich bin gezwungen, Portfolioanpassungen vorzunehmen. Bitterer Moment. Ich muss mir vorwerfen, nicht mit ausreichend Weitsicht gehandelt zu haben.
An anderer Stelle habe ich schon erwähnt, dass wir in unserem Haus Renovierungsmaßnahmen durchführen, die sich nach jüngsten Entscheidungen deutlich umfangreicher gestalten und deutlich kurzfristiger umgesetzt werden, als das ursprünglich unser Plan war.
Erdgeschoss komplett neuer Boden, neue Küche, Wände in Küche und Flur (EG und OG) verputzen.
Schön: Danach ist alles echt Top im Haus. Zumindest im Ergeschoss.
Nicht so schön: Die für solche Fälle geparkte Liquidität reicht nicht aus.
Da ich nicht der Typ bin, der viel rumlamentiert habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht.
Raus geflogen sind heute ADM, KMB, SNY und WM.
Die Performance der Absteiger kann sich unterm Strich sehen lassen:
Während ich Sanofi wohl nicht wieder in mein Depot aufnehmen würde, schließe ich bei den anderen dreien nicht aus, dass sie mal wieder den Weg in mein Portfolio finden. Ich habe nun für unsere Umbaumaßnahmen genug finanziellen Spielraum eingeplant, sodass ich in Q4/2019 nochmal über Neuaufnahmen nachdenken kann, wenn wir uns ein bisschen bei der Luxusausstattung der Küche zügeln. Wobei, wie ich meine Frau kenne ... naja ... anderes Thema.![]()
Die neue Depotstruktur sieht wie folgt aus:
Ist doch OK, es lässt sich nicht das ganze Leben planen, auch wenn manche Berater einem das weismachen wollen.
Ich bin diesbezüglich ein Chaot; ich plane gar nichts. Wenn eine bestimmte Grösse an Cash unterschritten wird beziehe ich einfach wieder.
Aber wie für alles in meinen Investitionen habe ich einen Plan dafür. Je nach Strategie gibt es für Bezüge die Push- oder die Pull Strategie.
Pull: ich verkaufe gemäss Plan wenn ich Geld für den Bezug oder für eine neue Investition in Wertpapiere brauche.
Push: ich verkaufe nur wenn eine Position nach Plan verkauft werden muss. Wenn ich vorher Geld brauche so passiert das über margin und wird von den Dividenden und späteren Verkäufen getilgt.
Eine Pull Strategie eignet sich eher für Bezüge. Es wird eh oft verkauft. Bezüge können sehr kurzfristig erfolgen, kein Problem. Bei der Push Strategie hingegen lohnt sich gute Planung um unnötige Trades zu verhindern.