![Notiz Notiz](images/icons/information.png)
RE: Ich bastel mir meine eigenen ETFs: Mein Neues Portfolio (Work in Progress)
| 03.01.2020, 12:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2020, 12:31 von StockBayer.)(02.01.2020, 22:26)Ste Fan schrieb: Am Ende ist alles eine individuelle Entscheidung...
Prinzipiell ist z.B. das Dalio Portfolio ein BnH Ansatz, abgesehen von hin und wieder mal rebalancen, daher die Diversifikation...selbiges gilt fuer die Standard DGI-Portfolios hier im Forum.
Wenn du jedoch einen Marktfilter hast (Ma 20/200) der dir Risk on/off anzeigt und somit irgendwas mit Timing ist, dann waere irgendwo die Frage was die Diversifizierung a la BnH Portfolio noch als Vorteil bringen soll...
Popel Beispiel: Fahre mal deinen Backtest mit sowas wie: MA 20>MA 200 dann long SP500, ansonsten long mid-/longterm Treasury ETF und handeln einmal monatlich...und dann vergleiche Komplexitaet und Return mit deinem Ansatz...(natuerlich nmm)
Habe soeben einen Backtest dazu gemacht. Bringt im Median ziemlich die gleiche Rendite, wie mein Ansatz (ohne Hedge). Auch die Risiko-Kennzahlen sind in etwa die gleichen:
auf ca. 20 Jahre: ca. 11% p.a., bei ca. 25% max. Drawdown.
Der Aufwand ist halt ungleich höher, da man monatlich handeln muss. Ich muss nur 2x im Jahr was tun.
Ich überlege mir wirklich, den Hedge (SMA 20 > 200) doch lieber weg zu lassen. Der kostet mich im Mitte ca. 2% p.a., bringt aber dan max. Drawdown auf unter 10% runter.
Ich hab ja jetzt Zeit bis Mitte des Jahres, bis dahin kann ich in Ruhe nachdenken :)