Und welche Rolle spielt das? 
EK sagt de facto nichts aus. Das ist negativ, weil Aktien zu Preisen zurückgekauft werden, die höher sind, als bei der eigentlichen Ausgabe.
Andere Unternehmen haben ein schönes EK und bei den Assets dann einen dicken Goodwill. Fette Abschreibung und das EK ist weg (z.B. Kraft Heinz).
Wichtig ist die (nachhaltige) Ertragskraft
Wer nachhaltig starke Cashflows erwirtschaft, dem stehen auch die Kapitalmärkte offen und der wird keine Geldsorgen haben, egal wo das EK steht.

EK sagt de facto nichts aus. Das ist negativ, weil Aktien zu Preisen zurückgekauft werden, die höher sind, als bei der eigentlichen Ausgabe.
Andere Unternehmen haben ein schönes EK und bei den Assets dann einen dicken Goodwill. Fette Abschreibung und das EK ist weg (z.B. Kraft Heinz).
Wichtig ist die (nachhaltige) Ertragskraft

Wer nachhaltig starke Cashflows erwirtschaft, dem stehen auch die Kapitalmärkte offen und der wird keine Geldsorgen haben, egal wo das EK steht.