Schönes Depot hast du dir da zusammengestellt
Dass es so US-lastig ist, finde ich gut. Von den USA kann man halten was man will, aber Corporate America rules
Konsumwerte für die Stabilität finde ich auch gut.
Du meintest weiter oben, du hältst noch Cash zurück, um bei Rücksetzern nachkaufen zu können -> Timing.
Ab wieviel Kursrückgang wäre das dann der Fall? Wirst du nen Hebel fahren?
Auf welche Kennzahlen achtest du da dann regelmäßig? Ich meine, was lässt deine Ampel auf Rot schalten?
Sorry für die ganze Fragerei, aber mich interessierts halt, wie du es machst
Wünsche dir mit deiner Strategie viel Erfolg

Dass es so US-lastig ist, finde ich gut. Von den USA kann man halten was man will, aber Corporate America rules

Konsumwerte für die Stabilität finde ich auch gut.
Du meintest weiter oben, du hältst noch Cash zurück, um bei Rücksetzern nachkaufen zu können -> Timing.
Ab wieviel Kursrückgang wäre das dann der Fall? Wirst du nen Hebel fahren?
Zitat:Das die nach 30 Jahren noch existieren, dafür gibt es natürlich keine Garantie. Da ich aber am Ball bleibe, denke ich das ich so Fälle von GE, KHC und Konsorten noch relativ früh mitbekomme.
Auf welche Kennzahlen achtest du da dann regelmäßig? Ich meine, was lässt deine Ampel auf Rot schalten?
Sorry für die ganze Fragerei, aber mich interessierts halt, wie du es machst

Wünsche dir mit deiner Strategie viel Erfolg

